Hefezopf
- Joyce
- 17. Jan. 2021
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Feb. 2021

Diesen Hefezopf ist bei uns sehr beliebt. Wir haben gerne Rosinen drin, es geht natürlich auch ohne, mit oder ohne Mandeln...
„Sonntags-Zopf, der ist bei uns immer was besonderes, denn wenn wir am Sonntag nicht arbeiten müssen, lieben wir es ausgiebig zu Brunchen”
Der Hefezopf ist ein echter Klassiker, der an ein gemütliche Sonntagmorgen auf keinen Fall fehlen darf. Beim Flechten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir haben für dich ein Video-Anleitung zusammengestellt, damit dein Hefezopf ein echter Hingucker wird.
Wenn wir von einem klassischen Hefezopf sprechen, dann meinen wir den einfach geflochtenen. Dabei kannst du mit 3, 4 oder 5 Strängen arbeiten. Mit 3 Strängen flechtest du wie üblich. Sobald ein 4. oder 5. Strang dazu kommt, webst du die einzelnen Stränge immer von einer Seite zur anderen, bis du am Ende angekommen bist. Wenn du die Enden dann einfach ein bisschen unter den Zopf schiebst, bekommt dein Hefezopf einen wunderbaren runden Abschluss und sieht schön gleichmäßig aus.
Comments